Manchmal weiß man ja nicht mehr, wo man letzte Woche abends war. Was ich am Nikolausabend 1994 gemacht habe, ist mir noch sehr präsent und wirkt bis heute fort. Nachdem sich die Krise um den traditionellen VfL Langenlonsheim über die Jahre zugespitzt hatte, ergab sich unter dessen Vorsitzenden Heinrich Ohlenforst ein kleines Zeitfenster, um den TV zu gründen und in diesem die breitensportlichen Aktivitäten unbelastet neu zu bündeln. Dazu trafen sich an diesem Abend im Clubhaus des TC Rot-Weiß (der etwas später ebenfalls die Unabhängigkeit erreichte) Hedi Bähr, Peter Coutandin, Astrid Dunst, Walter Flick (verst.), Jutta Hund, Hans Joachim Roos, Meinolf von Rüden und Waltraud Varnholt und hoben einen neuen Verein unter dem alten Namen Turnverein (diesen gab es schon seit 1887 in Langenlonsheim, verlor aber die Bezeichnung nach der Zwangsfusion 1938 mit Borussia) aus der Taufe. Der Allgemeinen Zeitung hatte ich damals nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden gesagt: Wir fangen bei Null an und stehen besser da als vorher.
Was sich über die 30 Jahre des Bestehens daraus entwickelt hat, wurde von keinem der Gründungsmitglieder auch nur erahnt. Es ging anfangs nur darum, die Trümmer vieler Jahre der Mißwirtschaft wegzuräumen, den Verein auf eine gesunde finanzielle Basis zu stellen und den Sportbetrieb zu gewährleisten. Drei Monate nach Gründung hatten wir 200 Mitglieder, heute circa 600. 7 Übungsleiter waren anfangs für den TV tätig, über 20 sind es aktuell. Waltraud Varnholt und Marion Pöhlmann Münch waren von Anfang bis heute dabei, Waltraud hat sich vor ein paar Monaten aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen, besucht aber immer noch gerne die Trainingsstunden.
Es war seinerzeit wirklich eine Abenteuerreise, auf die wir uns damals eingelassen hatten, die mit der Einweihung unserer eigenen Halle 2018 ihren Höhepunkt hatte. Leider konnte das 25jährige Bestehen wegen „Corona“ nicht gefeiert werden, stattdessen treffen wir uns im kommenden Sommer am 31. August in der Gemeindehalle oder dem Schulhof, um uns gemeinsam an die erfolgreichen 30 Jahre zu erinnern. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Allen die zu dieser Entwicklung einen Beitrag geleistet haben, solidarisch mit dem Verein waren und sind sowie seinen Gremien vertraut haben, gilt ganz herzlicher Dank.
Hans Joachim Roos